Domain usb-over-ip.de kaufen?

Produkt zum Begriff Schnittstelle:


  • Theben 9070397 USB-Schnittstelle KNX Schnittstelle USB KNX
    Theben 9070397 USB-Schnittstelle KNX Schnittstelle USB KNX

    USB-KNX-Schnittstelle, Anschluss an den PC erfolgt über den USB-Stecker, verwendbar ab ETS3 V1.0, Reiheneinbaugehäuse 2 TE

    Preis: 271.99 € | Versand*: 6.90 €
  • Bticino - USB-SCHNITTSTELLE
    Bticino - USB-SCHNITTSTELLE

    Bticino USB-SCHNITTSTELLEPC-Programmierkabel für RS232 Schnittstelle, USB-Schnittstelle inkl. Treibersoftware

    Preis: 52.55 € | Versand*: 6.90 €
  • Siemens 5WG11481AB23 IP-Schnittstelle Secure
    Siemens 5WG11481AB23 IP-Schnittstelle Secure

    - Zur Kommunikation zwischen KNX-Geräten und PCs oder anderen Geräten mit Ethernet (10BaseT oder 100BaseT) Schnittstelle sowie, zum Fernzugriff auf eine KNX-Installation - Nutzung des Protokolls KNXnet/IP oder dem gesicherten Zugriff und Datenübertragung über KNXnet/IP Secure - Bis zu fünf KNXnet/IP Tunneling Verbindungen für parallelen Buszugriff der ETS und weiterer PC Software - Zuweisung der Netzwerkparameter durch den Installateur über die ETS, automatisch von einem DHCP-Dienst - 5 LEDs zur Anzeige von Betriebsbereitschaft, KNX-Kommunikation und IP-Kommunikation - Spannungsversorgung der Elektronik über Power over Ethernet gemäß IEEE 802.3af oder alternativ durch eine externe Sicherheitsspannungsquelle für AC/DC 24 V - Steckbarer Klemmblock zum Anschluss der externen Spannungsquelle - Ethernetanschluss über RJ45-Buchse - Gehäuse: Kunststoff, Farbe RAL 7035 (lichtgrau), N-Maß - Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715 - Schutzart: IP 20

    Preis: 227.38 € | Versand*: 6.90 €
  • ABB IP-Schnittstelle IPS / S3.1.1
    ABB IP-Schnittstelle IPS / S3.1.1

    bildet die Schnittstelle zwischen KNX Installationen und IP Netzwerken und arbeitet nach der KNXnet/IP Spezifikation (Tunneling). Mit der ETS können KNX Geräte über LAN programmiert werden. Dafür und für weitere Clients (z.B. Visualisierungen) stehen 5 Tunneling Server zur Verfügung. Die IP Adresse der IPS/S kann fest eingestellt oder von einem DHCP Server empfangen werden. Die Spannungsversorgung erfolgt über 12..30 V DC oder alternativ über PoE nach IEEE 802.3af Class 1.

    Preis: 177.02 € | Versand*: 8.90 €
  • Ist USB eine serielle Schnittstelle?

    Ja, USB ist eine serielle Schnittstelle. Obwohl USB im Vergleich zu älteren seriellen Schnittstellen wie RS-232 eine höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit bietet, handelt es sich dennoch um eine serielle Kommunikationstechnologie. USB überträgt Daten bitweise nacheinander über eine einzige Datenleitung, was es zu einer seriellen Schnittstelle macht. Im Gegensatz dazu übertragen parallele Schnittstellen mehrere Bits gleichzeitig über separate Datenleitungen. USB verwendet jedoch eine differentielle Signalübertragung, um Störungen zu minimieren und eine zuverlässige Datenübertragung zu gewährleisten.

  • Was ist eine USB C Schnittstelle?

    Was ist eine USB C Schnittstelle? Eine USB C Schnittstelle ist ein Anschlussstandard, der für die Übertragung von Daten, Video und Strom verwendet wird. Sie zeichnet sich durch ihre kompakte Bauweise und ihre Vielseitigkeit aus, da sie in beide Richtungen eingesteckt werden kann. USB C bietet schnellere Datenübertragungsraten und eine höhere Leistung im Vergleich zu älteren USB-Anschlüssen. Zudem wird sie in immer mehr Geräten wie Laptops, Smartphones und Tablets eingesetzt.

  • Welche Vorteile bietet die USB-Schnittstelle gegenüber anderen Verbindungsmöglichkeiten in der Datenübertragung?

    Die USB-Schnittstelle ist weit verbreitet und kompatibel mit den meisten Geräten. Sie ermöglicht eine schnelle Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit. Zudem ist sie einfach zu bedienen und erfordert keine speziellen Treiber.

  • Ist die MP3-Schnittstelle gleich der AUX-Schnittstelle?

    Nein, die MP3-Schnittstelle und die AUX-Schnittstelle sind nicht gleich. Die MP3-Schnittstelle bezieht sich auf die Möglichkeit, MP3-Dateien von einem Gerät wie einem USB-Stick oder einer SD-Karte abzuspielen. Die AUX-Schnittstelle hingegen ermöglicht die Verbindung eines externen Audiogeräts wie eines Smartphones oder eines MP3-Players über ein Kabel, um den Sound über das Autoradio wiederzugeben.

Ähnliche Suchbegriffe für Schnittstelle:


  • ABB USB-Schnittstelle USB/S1.2
    ABB USB-Schnittstelle USB/S1.2

    Die ABB i-bus® KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.2 ist, ein KNX Reiheneinbaugerät (REG) im Pro M Design, für den Einbau im Verteiler auf einer 35 mm-Tragschiene., Die USB-Schnittstelle ermöglicht die Kommunikation zwischen der ETS und einer KNX Anlage (Programmierung, Busmonitor, Gruppenmonitor). Auch, Visualisierungen oder weitere Clients können über, USB auf KNX zugreifen., Das Gerät wird über ein USB Kabel Typ B mit dem, Computer verbunden und ist betriebsbereit, sobald, USB angeschlossen wird. Der notwendige Treiber, wird beim ersten Anschließen automatisch unter, Windows installiert., Über 3 LEDs werden Betriebszustand und Telegrammverkehr angezeigt. Der KNX Teil und der, USB Teil sind galvanisch voneinander getrennt.

    Preis: 151.27 € | Versand*: 8.90 €
  • JUNG KNX IP-Schnittstelle IPS300SREG Secure
    JUNG KNX IP-Schnittstelle IPS300SREG Secure

    REG-Gehäuse 2 TE, Projektierung und Inbetriebnahme mit ETS5 oder neuer, Bestimmungsgemäßer Gebrauch, Verbindung von KNX-Geräten mit PC oder anderen Datenverarbeitungsgeräten via IP, Betrieb als Datenschnittstelle, Montage auf Hutschiene nach DIN EN 60715 in Unterverteiler, , Produkteigenschaften, KNX Data Secure kompatibel ab ETS 5.7.3, KNX IP Secure kompatibel ab ETS 5.7.3, Max. 48 Telegramme pro Sekunde im Modus IP Secure, LED-Anzeige für KNX-Kommunikation, Ethernet-Kommunikation und Programmiermodus, Konfiguration über ETS, Telnet oder separatem Softwaretool, SNTP-Server, gepuffert, Inbetriebnahme mit Display-Unterstützung, Max. 8 Verbindungen zu IP-Endgeräten, z.B. zum gleichzeitigen Visualisieren und Konfigurieren, Ausfallmeldung des KNX-Systems an IP-System, Galvanische Trennung zwischen KNX und IP-Netzwerk, Leistungsaufnahme max. 1 W, Ab V05 und in Verbindung mit Fernzugrifflizenz (Art.-Nr. IPS-L):, Verschlüsselter Zugriff auf KNX-Geräte zur Konfiguration und Wartung außerhalb des lokalen Netzwerkes, Freigabe des Zugriffs über Kommunikationsobjekte, Rückmeldung über Zugriff und Programmiervorgänge über Kommunikationsobjekte, , Voraussetzungen für administrierte Netzwerke, TCP-Port 3672 für das IP-Gerät, TCP-Port 3671 für den ETS-PC, DNS-Adresse 9.9.9.9 bei statischer Netzwerkvorgabe (für NTP-Server), Erreichbarkeit Remote-Host: ipsremote.jung.de

    Preis: 270.13 € | Versand*: 8.90 €
  • Hager TYFS120 KNX/IP Schnittstelle Secure
    Hager TYFS120 KNX/IP Schnittstelle Secure

    KNX/IP Schnittstelle Secure, REG 1 TE.Die KNX/IP Schnittstelle Secure mit integriertem Busankoppler wird als Programmierschnittstelle zwischen dem KNX Bus und einem oder mehreren PCs/Laptops im Netzwerk eingesetzt. Die IP-Adresse kann über einen DHCP-Server bzw. durch manuelle Konfiguration (ETS) zugewiesen werden. Das Gerät arbeitet nach der KNXnet/IP-Spezifikation unter Verwendung von Core, Device Management und KNXnet/IP Tunneling wobei bis zu 8 gesicherte Verbindungen gleichzeitig benutzt werden können. Das Gerät unterstützt KNX Security. Eine externe Betriebsspannung ist nicht notwendig. Funktionen: Programmiertaste und rote Programmier-LED, RJ45-Anschluss für Ethernet/IP-Netzwerke und Busanschluss über Anschlussklemme.

    Preis: 435.54 € | Versand*: 6.90 €
  • HOMEMATIC IP Schnittstelle für Smart Meter
    HOMEMATIC IP Schnittstelle für Smart Meter

    Stromverbrauch per App einsehen – und Daten smart nutzen. Jederzeit mit einem Blick aufs Smartphone über den Stromverbrauch zuhause informiert sein – das gelingt komfortabel mit der Homematic IP Schnittstelle für Smart Meter. Mit der Homematic IP Schnittstelle für Smart Meter behalten Sie den Stromverbrauch in Ihrem Zuhause immer im Blick: über die Homematic IP App, die Ihnen die Daten des Stromzählers aktuell und rückwirkend anzeigt. Auch die Nutzung der Messwerte für smarte Automatisierungen ist möglich. Installiert wird die Schnittstelle direkt auf dem Stromzähler. Montage Elektronische Stromzähler haben eine optische Datenschnittstelle, die in eine Metallplatte eingebettet ist. Darauf wird die Homematic IP Schnittstelle magnetisch fixiert und schließlich über die Homematic IP App ins Smart Home integriert. Stromverbrauch per Smartphone ablesen Alles, was die Homematic IP Schnittstelle für Smart Meter an Daten erfasst, wird sofort auf die Homematic IP App weitergeleitet. So lässt sich der aktuelle und zurückliegende Stromverbrauch jederzeit übersichtlich ablesen. Übertragen werden alle Zählerstände und die aktuelle Leistung. Smartes Highlight: Durch die permanente Messung der Leistungswerte können beliebige smarte Szenarien ausgelöst werden. Wird etwa Strom über eine PV-Anlage eingespeist, erkennt das die Homematic IP Schnittstelle für Smart Meter. Mit einem angeschlossenen Homematic IP Aktor kann dieser produzierte Strom dann effektiv selbst genutzt werden. Tipp: Durch die permanente Erfassung und Speicherung der Messdaten kann der Verbrauch auch rückwirkend visualisiert und analysiert werden. So gibt es keine Überraschungen bei der nächsten Stromrechnung. Produktdetails und Anwenderhandbuch Weitere Produktinformationen erhalten Sie hier: www.homematic-ip.com. Ein ausführliches Anwenderhandbuch zum Homematic IP System finden Sie im Download-Bereich. Features: Erfasst den aktuellen Stromverbrauch direkt am Zähler und leitet die Daten an die Homematic IP App weiter. Über die Speicherung der Messdaten kann der Verbrauch auch langfristig rückwirkend überwacht werden. Ermöglicht in Verbindung mit einem angeschlossenen Homematic IP Aktor die Einstellung smarter Automatisierungen. Kompatibel mit allen modernen Messeinrichtungen (mME) mit Info-Schnittstelle (nach IEC 62056-21). Unterstützt werden die Protokolle D0 Modus A bis D und SML. Nicht unterstützt wird Idis CII (Österreich). Lässt sich verwenden mit Bezugs- und Lieferzählern, Zweirichtungszählern, Ein- und Zweitarifzählern. Benötigt die Anbindung an eine der folgenden Lösungen: Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und Cloud-Service Zentrale CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUI Kompatible Partnerlösungen von Drittanbietern Technische Daten: Betriebsspannung: 2x 1,5 V LR6/Mignon/AA Batterielebensdauer: 5 Jahre Schutzart: IP20 Temperaturbereich: 5...35 °C Funkfrequenz: 868,0...868,6 MHZ, 869,4...869,65 MHz Reichweite: 300 m Maße: 39x109x29 mm Lieferumfang: Schnittstelle Energiesensor Batterie Anleitung Antrag zur Umsatzsteuerbefreiung: https://www.pollin.de/documents/Antrag_Umsatzsteuerbefreiung_nachtraeglich.pdf

    Preis: 89.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Was ist kaputt an der USB-Schnittstelle?

    Es gibt verschiedene mögliche Probleme mit der USB-Schnittstelle. Ein häufiges Problem ist, dass die Verbindung zwischen dem USB-Kabel und dem Anschluss lose oder beschädigt ist, was zu einer instabilen Verbindung führt. Ein weiteres mögliches Problem ist, dass der USB-Anschluss am Gerät selbst beschädigt ist, zum Beispiel durch Überlastung oder unsachgemäße Handhabung. Schließlich kann es auch vorkommen, dass der Treiber für die USB-Schnittstelle veraltet oder fehlerhaft ist, was zu Kompatibilitätsproblemen führen kann.

  • Wozu dient die USB-Schnittstelle am Router?

    Die USB-Schnittstelle am Router dient dazu, verschiedene Geräte wie Drucker, Festplatten oder USB-Sticks direkt mit dem Router zu verbinden. Dadurch können diese Geräte im Netzwerk gemeinsam genutzt werden. Außerdem kann die USB-Schnittstelle auch zur Einrichtung von Netzwerkspeichern oder zur Erweiterung des Routers mit zusätzlichen Funktionen genutzt werden.

  • Gammelt die Schnittstelle?

    Es tut mir leid, ich verstehe nicht ganz, was du mit "Schnittstelle gammelt" meinst. Eine Schnittstelle kann veraltet sein oder nicht mehr verwendet werden, wenn sie nicht mehr den aktuellen Anforderungen entspricht. In diesem Fall könnte es notwendig sein, die Schnittstelle zu aktualisieren oder durch eine neue zu ersetzen.

  • Wozu dient eine USB-Schnittstelle in der Mittelkonsole?

    Eine USB-Schnittstelle in der Mittelkonsole dient dazu, elektronische Geräte wie Smartphones, Tablets oder USB-Sticks mit dem Fahrzeug zu verbinden. Dadurch können diese Geräte aufgeladen werden oder ihre Medieninhalte über das Fahrzeug abgespielt werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.